Im Oktober 2024 berichtete die Königsspringer-Homepage über die Dramaserie „Rematch“ im arte-Abendprogramm. Es geht um Schach-Computerprogramme, KI und den Wettkampf „Deep Blue“ gegen Garri Kasparow, den „Rebell und König des Schachspiels“. Er ist neben Bobby Fischer die schillerndste Figur der Schachgeschichte.

Im Haus Nidda in Frankfurt-Bonames wurden am 12. und 13. April zwei Turniere ausgetragen. 51 Teilnehmer konnte Turnierdirektor Edgar Winand am Samstag beim Blitzen begrüßen. Zu den Favoriten gehörten IM Johannes Carow und Erik Förster, die beide mit den SF Heidesheim im Stichkampf um den Aufstieg in die 2. Bundesliga gegen Wolfhagen II mit 4,5 : 3,5 die Oberhand behielten. Außerdem sollten die jungen Daniel Ochs (Wiesbaden) und Bayastan Sydykov (Gießen) eine  gewichtige Rolle um den Turniersieg spielen. Hier der Endstand nach 15 Runden.

Am (Geburtstags-) Sonntag wurde das Schnellschach-Open ausgetragen. Dazu hatten sich 69 vorwiegend in Hessen bestens bekannte Schachspieler angemeldet. Musste FM Igor Zuyev (Heusenstamm) am Samstag beim Blitzen noch IM Carow den Turniersieg überlassen, so gewann er hierbei mit 10 Punkten aus den 11 Partien sehr deutlich. Der Endstand.

IM Johannes Carow und Erik Förster, Aufsteiger in die 2. Bundesliga

Massimo Longo (Gräfelfing) verliert gegen FM Bayastan Sydykov (Gießen).

Von gk