Offene Karbener Stadtmeisterschaften
Diese Meisterschaft wurde Ende der 70er Jahre erstmalig ausgetragen und Veranstalter war die Schachabteilung des KSV Klein Karben.
Es begann im Jahr 1977 mit Partien mit langer Bedenkzeit, und erstreckte sich daher auch über zwei Monate, wurde aber schon im Folgejahr auf Schnellschachpartien umgestellt. Damit wurde die Dauer auf ein Wochenende begrenzt. Die ersten Stadtmeisterschaften wurden stets eine sichere Beute von Günther Kuban.
In der 80er Jahren wechselte man auf das Ein-Tages-Format, und die Bedenkzeit pro Partie wurde dazu deutlich verringert.
Die Sieger hießen nun u.a. Falck, Bewersdorff, Schlesinger oder Schnitzspan und waren im Frankfurter Bezirk weit darüber hinaus sehr bekannte und starke Schnellschachspieler; und allesamt auch Frankfurter Stadtmeister!
Es waren in jeder Hinsicht die erfolgreichsten Jahre der Karbener Stadtmeisterschaft und gipfelten in der von 1990, wo man gar als Bezirksmeisterschaft ausgeschrieben wurde. Ein junger Turnierleiter namens Hans-Dieter Post leitete hier mit Computerunterstützung sein erstes größeres Schnellturnier.
Leider war dann auch Schluss mit der Stadtmeisterschaft für viele lange Jahre und es dauerte bis zum 1. September 2024, bis wieder ein Karbener Schachklub an die Bretter zur Stadtmeisterschaft rief.
Hier eine Liste der rekonstruierbaren Stadtmeisterschaften, und es kann nicht wesentlich mehr gegeben haben:
Nr | Jahr | Sieger | Runden | Bedenkzeit | Anzahl |
---|---|---|---|---|---|
15 | 2025 | 7 | |||
14 | 2024 | GM Hagen Poetsch | 7 | 15 min | 45 |
13 | 1990 | Lothar Schnitzspan | 7 | 30 min | 70 |
12 | 1989 | Markus Schäfer | 7 | 15 min | |
11 | 1988 | Omri Schlesinger | 7 | 15 min | |
10 | 1987 | Oliver Bewersdorff | 7 | 15 min | |
9 | 1986 | Wolfgang Winterstein | 7 | 15 min | 46 |
8 | 1985 | Helmut Kaulfuss | 7 | 15 min | 36 |
7 | 1984 | Helmut Kaulfuss | 7 | 15 min | 49 |
6 | 1983 | 5 | 20 min | ||
5 | 81/82 | ||||
4 | 1980 | Werner „Adolar“ Falck | 7 | 30 min | 28 |
3 | 1979 | Günther Kuban | 7 | 30 min | 22 |
2 | 1978 | Günther Kuban | 7 | 30 min | |
1 | 1977 | Günther Kuban | 5 | lang | 16 |