Auf dem Bild vom Chess960-Turnier in Wiesbaden 2019 überlegt GM Vlastimil Hort, wie es in dieser zufällig ausgelosten Stellung weitergehen soll. Die ausgeloste Grundstellung ist auf dem Monitor zu sehen. Turnierleiter Dieter Post hatte dazu ein Programm entwickelt, dass nach dem Zufallsprinzip zu jeder Runde jeweils eine neue Anfangsstellung ausgibt und diese am Monitor darstellt. Klar, dass H.-D. Post bei vielen Chess960-Turnieren als TL dabei war:
- bei allen Chess960-Open im Rahmen der Chess Classic Mainz
- bei allen 18 bisher gespielten Chess960-Turnieren des Frankfurter Schachbezirks, also 9 Stadtmeisterschaften und 9 Frankfurter Schnellschachmeisterschaften.
- bei über 100 (!) Chess960 Schnellschachturnieren im Chess Tigers Training Center in Bad Soden von 2011 – 2019
- bei den (inoffiziellen) Deutschen Meisterschaften im Chess960 in Wiesbaden 2017 und 2019. Hier die Fotoserie vom Turnier in Wiesbaden 2017, wo auch schon die Jugendlichen Vincent Keymer, Alexander Donchenko, Bennet Hagner, Christopher & Oliver Stork, Samuel Weber u.a. mitspielten. Und einige inzwischen leider verstorbene Schachfreunde wie Stefan Reschke und Patrick Chandler. Wer genau hinschaut, viertes Bild, findet auch einen Spieler aus unserer Mannschaft bei der Siegerehrung!
Chess960 wurde gut angepasst auf eine Kompatibilität zu den bestehenden FIDE Regeln, das heißt, die beiden Läufer sind stets unterschiedlicher Farbe und gültige Stellungen sind nur solche, wo der König in der Anfangsstellung zwischen den Türmen steht und dadurch die kurze und die lange Rochade ermöglicht.. Daraus ergeben sich 960 verschiedene Kombinationen, und die Nr. 518 ist die allseits bekannte Standard-Grundstellung. Und auch wichtig: die schwarze und weiße Stellung sind wie im klassischen Schach spiegelsymmetrisch. Damit sind alle definierten Details zur Gangart der Figuren nach FIDE ohne weitere Anpassung oder Ausnahmen anwendbar.
Unter diesen optimalen Vorbedingungen wird der Schachverein Königsspringer Karben am Dienstagabend, 18. März von 19 – 22 Uhr ein Chess960-Schnellturnier veranstalten und bei Interesse der Teilnehmer auch eine Freestyle-Vereinsmeisterschaft mit langer Bedenkzeit an 5 Dienstagen im April und Mai 2025. Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf 16 begrenzt. Interessierte wenden sich bitte per Email an Günther Kuban gckuban@aim.com