Unser Vereinsmitglied Cornelius Rubsamen (im Bild rechts) bei seinem Besuch in Karben.

Nach seiner Rückkehr war er dann von Honolulu auf Hawaii nach Chicago geflogen und von dort aus die rund 225 Kilometer nach Madison mit einem Mietwagen gefahren, um an den 125rd Annual U.S. Open Chess Championship teilzunehmen, genauer gesagt am Irwin Tournament of Senior Champions vom 28.7. bis 31.7.2025. (The John T. Irwin National Tournament of Senior State Champions is a free event that invites each state affiliate’s nominee to compete for the title of Irwin National Champion) Jeder US-Staat schickte einen Spieler älter als 50. Auf der Teilnehmerliste Cornelius als Nr. 11, Robert J. Fischer aus Virginia, die Nr. 45. Es wurden 6 Runden Schweizer System gespielt. Neben 5 IM waren auch die beiden Großmeister Melik Khachiyan und Alexander Fishbein am Start. Außerdem 7 FM. Cornelius blieb die ersten 5 Runden ungeschlagen bei 2 Siegen und 3 Remis. In der 6. Runde dann eine Niederlage gegen GM Khachiyan. Das bedeutete Platz 14 bei 49 Teilnehmern.
Hier das Endergebnis: https://uschess.org/results/2025/usopen/?page=STANDINGS&xsection=senior

Das Hauptturnier in Madison war die U.S. Open, aber der eigentliche Grund für Cornelius Reise war die Teilnahme an einem der fünf Invitationals sowie die Betreuung einiger Hawaii-Nachwuchsspieler. Diese 5 Einladungsturniere sind:

Denker (für die besten High-School-Spieler jedes Bundesstaates)

Barber (für die besten Mittelstufenschüler)

Rockefeller (für die Grundschulmeister)

Haring (für die besten Mädchen aus den Bundesstaaten)

Irwin (für Senioren ab 50)

Team Hawaii hat insgesamt gut abgeschnitten und in der Kategorie „U1600“ (nach Durchschnittswertung) sogar den ersten Platz geholt. Dieser Teamerfolg wurde möglich, weil mehrere auch von Cornelius trainierte Jugendspieler noch relativ niedrige Wertungen haben.

Von gk