Beim Wiesbadener Schlosspark Open fanden am Sonntag die beiden letzten Runden statt.

Kollars vs Khenkin

Die Großmeister Dmitrij Kollars und Igor Khenkin spielten in Runde 6 remis gegeneinander, an Tisch 2 verlor Georg Regis  (4,5) gegen FM Cedric Chassard (4,5 P.).

Regis vs Chassard
Stork

An Tisch 3 hatte Christopher Stork gegen GM Hagen Poetsch das Nachsehen.

Poetsch

FM Chassard und GM Kollars führten mit je 5,5 Zählern ein breites Feld von weiteren 8 Spielern mit 5 Punkten an.

Chassard vs Kollars

Die beiden trafen in Runde 7 zur Turnierentscheidung gegeneinander an. Dmitrij Kollars gewann, das war Platz 1 und für Cedric Chassard blieb nur Rang 5.

Schupp,Lesny,Kersten,Poetsch,Kollars,Khenkin,Milov,Chassard,Weber

Dazwischen schoben sich mit jeweils 6 Punkten die GM Igor Khenkin und Hagen Poetsch sowie FM Samuel Weber. Damit waren unter den Top 6 vier ehemalige Frankfurter Stadtmeister! In der Teamwertung lag der SV Wiesbaden ganz knapp vor dem SV Oberursel.

Khenkin,Minor,Musiienko x 2

Vereinsvorsitzender Dieter Minor und Schatzmeister Frank Mayer nebst Organisationschef Dieter Post hatten das mit 195 Teilnehmern voll ausgebuchte Turnier schon ab der 1. Runde schnell in ruhiges Fahrwasser gebracht.

Geske, Bergmann, Giesselbach

Souveräne Schiedsrichter waren einmal mehr Holger Bergmann, Christian Gießelbach und Bruna Geske.

Auch in Wiesbaden wurde auf die Karbener Stadtmeisterschaft 2025 hingewiesen. Sie ist kurzfristig an einen neuen Spielort verlegt worden vom Saalbau Schuldt in das ev. Gemeindehaus, Am Lindenbaum 6 in 61184 Karben. Ca, 75 Teilnehmer*innen werden erwartet, u.a. WGM Kateryna Dolzhykova, die deutsche Meisterin von 2023, die IMs Baskin, Dubiel, Gudok, Solonar, Klundt und Margolin sowie die FMs Samuel Weber und Daniel Ochs.

Von gk