Zur 5. Runde der Bezirksklasse hatten die Königsspringer am 9. Februar den SV Neu-Isenburg II zu Gast. Führte man um 16 Uhr nach knapp 2 Stunden Spielzeit gegen nur zu siebt angetretene Iseburscher souverän mit 3,5 : 0,5, weil Walter an Brett 8 und Michelle an Brett 1 zusammen mit Günthers kampflosen Punkt ein dickes Brett vorlegten.

Doch sollte mit dem Hereinschleichen einer schwarzen Katze ins Bürgerhaus Okarben der positive Lauf ein jähes Ende finden. Dieter hatte beim Stand von 3 : 0 ein Remis angeboten, ging nach draußen, um es den anderen mitzuteilen und traf dann den Mikesch.

Max verlor unter stetem Druck des Gegners am Ende ein Bauernendspiel, Felix hatte eine klare Gewinnstellung auf dem Brett, vergab den Matchball und stellte eine Figur ein. Michael kämpfte sich erst aus einem bereits langfristig verlorenen Turmendspiel seinen Bauern zurück, um dann in einer sicheren Remisstellung angekommen doch noch zu überziehen. Nur Routinier Gernold konnte mit seinem Unentschieden auch das 4:4 retten.

Werfen wir also mal einen ersten Blick aufs Spielfeld und fangen bei Michelle an, die gerade b5 gezogen hat:

Sehr spannend ging es an Brett 5 zu, wo Gernold in einer sehr festgefahrenen Stellung versuchen musste, einen ganzen Punkt einzufahren. Nach 9 Zügen war diese Stellung auf dem Brett, wo er zunächst mit a5 die Position des Springers festigte:

Das Beste kommt zum Schluss. Während ich bis zum 20. Zug nichts vollbracht hatte, gab Walter mal eine Kostprobe, wie man die Langeweile vertreibt. Ganz harmlos zieht er a3, um dem Vorstoß e5 im Zentrum am Flügel etwas entgegenzusetzen. Was der Nachziehende natürlich verhindern will…..doch seht selbst:

Durch die 3,5:4,5 –Niederlage von TuS Makkabi 2 gegen Bad Homburg 5 bauten die Königsspringer ihre Tabellenführung aber sogar noch aus. Zum Glück geht es erst in 4 Wochen gegen Frankfurt Nord weiter. Bis dahin ist hartes Training angesagt.

Günther, wo sind die Medizinbälle? Einen Trainingsplatz habe ich schon:

Von gk