Nur 11 Teilnehmer wollten mit in den Parcours. Haushoher Favorit war IM Sven Telljohann, auch wenn Peter Nies (Gernsheim), die Musiienkos (Wiesbaden) und Eddy „The Trakehner“ Winand (Sfr. Ffm) sich gewisse Außenseiterchancen zutrauen durften. Aber in Runde 2 gewann Platon Musiienko (Elo 1998) gegen Sven Telljohann. Peter Nies schlug Tymur Musiienko (Elo 2135). Wegen der geringen Teilnehmerzahl waren 2 Tage und 4 Runden zur Ermittlung des Pokalsiegers ausreichend. Am Samstag spielten Platon und Peter 2 Partien mit wechselnden Farben um den Turniersieg. Platon Musiienko siegte 2:0. Beide Finalisten dürfen Hessen beim Deutschen Einzelpokalturnier 2025, dem „Dähne-Pokal“, vertreten.
Alle anderen konnten nur noch versuchen, den 3. Platz zu ergattern. So belegte IM Sven Telljohann vom FTV1860 beim „Goldenen Springer“ 2024 nur den 4. Platz hinter Maximilian Steigleder (Kelkheim) und wird nun Hessen nicht beim Deutschen Einzelpokalturnier 2025, dem „Dähne-Pokal“, vertreten. Den hat er auch schon 3x gewonnen: 1998 im Finale gegen Udo Käser, 2007 in Baden-Baden im Finale gegen FM Benjamin Dauth (Berlin) sowie 2016 in Halle (Saale). Titelverteidiger wird dann ebenfalls ein Hesse sein: GM Hagen Poetsch, der den Dähne-Pokal bereits 5x gewonnen hat.